
PHILIPPSTHAL

Infos zum Werk
- tiefe Einblicke in die Praxis
- qualifizierte Ausbilder • eine tarifliche Ausbildungsvergütung plus Urlaubsgeldeine Jahresleistung (abhängig vom wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens)
- geregelte Arbeitszeiten und mindestens 30 Tage Urlaub
- gute Übernahmechancen (nach Ausbildungsabschluss)
- ein locker-freundschaftliches Betriebsklima sowie qualifizierte Ausbilder
- regelmäßige Feedbackgespräche zur Weiterentwicklung • betrieblichen Unterricht und Prüfungsvorbereitung
- Team- und Kommunikationstrainings
- eine betriebliche Altersvorsorge

Das Werk Werra ist der größte Standort in Deutschland; etwa 45 % der gesamten Produktionskapazität entfallen auf das Werk Werra. Das Verbundwerk Werra besteht aus vier Standorten, zwei davon in Hessen und zwei in Thüringen. Die Anlage Hattorf liegt im hessischen Philippsthal, die Anlage Wintershall im hessischen Heringen; die Anlagen Unterbreizbach und Merkers befinden sich in den gleichnamigen Orten in Thüringen. Im Werk Werra sind 4.400 Mitarbeiter, darunter 300 Auszubildende, beschäftigt. Das macht das Werk zu einem bedeutenden Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb in der Region. Knapp die Hälfte der Mitarbeiter arbeitet über Tage und die andere Hälfte unter Tage.
Die unter Tage abgebaute Fläche des Werkes Werra entspricht in ihrer Ausdehnung der Fläche der Stadt München mit Vororten. Aus dem Rohsalz, das unter Tage abgebaut wird, werden über Tage neben Düngemitteln auch Vorprodukte für vielfältige technische und industrielle Anwendungen sowie für die Pharma-, Lebensmittel- und Futtermittelindustrie hergestellt. Die Produkte werden in zahlreiche Länder der Welt geliefert. Imposante Fördertürme und Förderwagen an sämtlichen Ortseingängen im Werratal weisen darauf hin, dass der Bergbau die gesamte Region geprägt hat und nach wie vor prägt.
Tanja Meier
E-Mail schreiben E-Mail kopiert! E-Mail kopieren?
K+S Minerals and Agriculture GmbH
Hattorfer Straße
36269 Philippsthal (Werra)
Nicht den passenden Ort gefunden?
